DATENSCHUTZ

1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage diese verarbeitet werden. Diese Erklärung gilt für die Nutzung unserer Dienstleistungen, die über unsere Webseite sowie durch unsere Agentur angeboten werden.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
FOLLOW GmbH
Marc-Aurel-Straße 5, Top 3-6
A-1010 Wien

+4369981306225
office@followaustria.com

Datenschutzbeauftragter
Marco A. Wallner
datenschutz@followaustria.com
+4369981306225

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung erforderlich ist. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten (z. B. Kundenbetreuung, Vertragsabschlüsse, Marketingmaßnahmen) verarbeiten wir folgende Daten:

a) Kundenverwaltung und -betreuung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kundenbetreuung und -verwaltung anfallen. Dies umfasst Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Vertragsdaten. Diese Daten werden zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen sowie zur Kommunikation mit unseren Kunden verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 7 Jahre (steuerrechtlich erforderlich)

b) Vertragsmanagement:
Im Rahmen der Vertragsabwicklung mit unseren Kunden und Lieferanten verarbeiten wir Vertragsdaten, Namen, Adressen und Zahlungsinformationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 10 Jahre nach Vertragsende

c) Rechnungsstellung und Buchhaltung:
Zur Erstellung von Rechnungen und zur Durchführung unserer Buchhaltung erheben und verarbeiten wir Daten wie Name, Adresse, Steueridentifikationsnummer und Bankdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
Speicherdauer: 7 Jahre (steuerrechtlich erforderlich)

d) E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand:
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Dienstleistungen zu senden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis Widerruf der Einwilligung

e) Bewerbungsmanagement:
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen, die Name, Adresse, Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Bewerbungsfotos enthalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

f) Gewinnspiele und Wettbewerbe:
Im Rahmen von Gewinnspielen und Wettbewerben, die wir veranstalten, erheben wir personenbezogene Daten, um die Teilnahme zu ermöglichen und die Gewinner zu ermitteln. Dies umfasst typischerweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und eventuell weitere Angaben, die im Rahmen des Gewinnspiels erforderlich sind. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nach der Bekanntgabe des Gewinners gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich (z. B. für steuerliche Zwecke oder im Falle einer Gewinnübergabe).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zur Durchführung des Gewinnspiels und der Übergabe des Gewinns, maximal jedoch 6 Monate nach dem Gewinnspielende, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

g) Webseiten-Nutzer-Tracking:
Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite verwenden wir Google Analytics und das Facebook-Pixel. Google Analytics ist ein Webanalyse-Tool von Google, das uns hilft, die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und die Benutzererfahrung zu optimieren. Dabei werden Daten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Interaktionen und technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browser) verarbeitet. Das Facebook-Pixel ermöglicht es uns, die Effektivität von Werbemaßnahmen zu messen und gezielte Werbung anzuzeigen.

Wir verwenden Tracking-Cookies, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Werbung anzuzeigen. Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: 12 Monate

h) Kundensupport per E-Mail:
Wenn Sie mit uns über E-Mail kommunizieren, erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Anfrage, um diese zu beantworten und Ihnen zu helfen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen genutzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen)
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

i) Videokonferenzen und Webinare:
Im Rahmen von Online-Meetings oder Webinaren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie Video- und Audioaufzeichnungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 3 Monate

j) Social Media-Interaktionen:
Wenn Sie mit uns über soziale Netzwerke interagieren, verarbeiten wir Daten, die von den jeweiligen Plattformen zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Name, Social-Media-Profile und Kommentare.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis Widerruf der Einwilligung

k) Influencer-Vertragsmanagement und Kooperationen:
Im Rahmen unserer Agenturarbeit verarbeiten wir personenbezogene Daten von Influencern für Vertragsmanagement, Kampagnenplanung und Abrechnung. Diese Datenverarbeitung umfasst Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon, Adresse), Social-Media-Profilnamen und Reichweiten, Leistungsdaten und Analytics von Social-Media-Kanälen, vertragliche Vereinbarungen und Vergütungsinformationen sowie Fotos und Medieninhalte für Marketing- und Vermarktungszwecke.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 10 Jahre nach Vertragsende zur Dokumentation und möglicher rechtlicher Anforderungen

l) Bildrechte und Mediennutzung:
Für Marketingzwecke und Kampagnendokumentation verarbeiten wir Bildmaterialien, Videos und andere Medieninhalte von Influencern. Die Nutzung erfolgt ausschließlich im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke und Nutzungsrechte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Entsprechend der vereinbarten Nutzungsrechte, maximal 10 Jahre

m) Werbekampagnen und Leistungsanalyse:

Zur Durchführung und Optimierung von Werbekampagnen verarbeiten wir Kampagnen-Performance-Daten, Reichweiten- und Engagement-Metriken, Zielgruppenanalysen sowie Werbewirksamkeitsanalysen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: 24 Monate nach Abschluss der Kampagne

4. Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:

  • IT-Dienstleister zur Wartung und Unterstützung unserer Systeme (z. B. Google Workspace zur Verwaltung von E-Mails, Dokumenten und anderen Kommunikationsdiensten)

  • Steuerberater und Finanzbehörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie etwa der steuerlichen Buchführung und der Abgabe von Steuererklärungen

  • Externe Rechtsberatungsstellen zur rechtlichen Beratung und Unterstützung

  • Cloud-Service-Anbieter (z. B. Google Workspace), die unsere Datenverarbeitungsdienste unterstützen

  • Event-Partner und Versanddienstleister, wenn dies zur Durchführung von Veranstaltungen oder zur Lieferung von Produkten erforderlich ist

  • Google (für Google Analytics) und Facebook (für Facebook Pixel), soweit dies für die Analyse von Nutzerverhalten und Werbung erforderlich ist

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen, die durch entsprechende Verträge abgesichert sind. Eine Weitergabe kann auch an öffentliche Stellen oder Behörden erfolgen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO und des österreichischen Datenschutzrechts folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung mehr besteht

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht

  • Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an einen anderen Verantwortlichen

Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder den Verantwortlichen wenden.

6. Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann formlos per E-Mail oder Post an uns erfolgen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

7. Sicherheit Ihrer Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:

  • Zugangskontrollen: Der Zugang zu unseren IT-Systemen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.

  • Schutz der Datenintegrität: Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und vor unerlaubten Änderungen geschützt sind.

  • Verschlüsselung: Wir nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien (SSL/TLS), um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.

  • Protokollierung von Datenverarbeitungsvorgängen: Alle relevanten Datenverarbeitungsvorgänge werden protokolliert, um Zugriffsversuche und Änderungen nachvollziehbar zu machen.

  • Datenverfügbarkeit: Unser Cloud-Service-Provider übernimmt die regelmäßige Erstellung von Backups, um einen Verlust von Daten zu vermeiden. Diese Backups erfolgen automatisch und gewährleisten eine Wiederherstellung der Daten im Falle eines unerwarteten Ereignisses oder Datenverlusts.

Trotz unserer umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen kann ein vollständiger Schutz vor allen Sicherheitsrisiken im Internet nicht garantiert werden.

8. Datenübertragung in Drittländer
Sollten personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden, stellen wir sicher, dass dies gemäß den Anforderungen der DSGVO erfolgt. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) zum Schutz Ihrer Daten getroffen wurden.

9. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
Wir führen ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO. Auf Anfrage stellen wir Ihnen dieses Verzeichnis gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie dazu den Datenschutzbeauftragten.

10. Beschwerden bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte gemäß der DSGVO verletzt wurden, können Sie sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) beschweren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Datenschutzbehörde unter https://www.dsb.gv.at.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an gesetzliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 11. November 2024 geändert. 

Version: 2.1